Brasileirão Série B: Spannung pur in Runde 12

Die Zahlen hinter dem Chaos der zweiten Liga
Die 12. Runde der Brasileirão Série B bewies erneut, warum sie die unberechenbarste Liga Südamerikas ist. Als jemand, der Prognosemodelle für Premier-League-Clubs erstellt, fasziniert mich, wie traditionelle Kennzahlen hier versagen – 6 von 14 Spielen endeten unentschieden, entgegen der erwarteten 27,3%-Remisquote.
Späte Dramen in Zahlen:
- 4 Tore nach der 85. Minute (28,5% aller Tore)
- Ávai verlor zweimal mit 1-2, obwohl sie zur Pause führten (kombinierte xG: 3,1 vs. 2,4 der Gegner)
Taktische Höhepunkte: Zwei gegensätzliche Ansätze
Botafogo-SP 1-0 Chapecoense: Eine mustergültige Defensivleistung – Botafogo ließ nur 0,7 xG zu trotz 62% Ballbesitz für Chapecoense. Ihr kompaktes 4-4-2 beschränkte die Gegner auf Fernschüsse (Durchschnittsdistanz: 23,4m).
Amazon FC 2-1 Vila Nova: Der Sieg der Außenseiter war kein Glück – ihr aggressives Pressing erzwang 19 Ballgewinne im letzten Drittel (Ligadurchschnitt: 9,3). Obwohl Vila Nova ein höheres xG hatte (1,8 vs. 1,2), resultierten Amazons Tore aus trainierten Kontern.
Der Aufstiegskampf wird heiß
Die Top 3 gewannen souverän:
- Goiás (2,09 Punkte/Spiel): Effizienz vor dem Tor (34% Großchancenverwertung)
- Vitória (67% Aufstiegswahrscheinlichkeit laut Modell)
- CRB: Sieg mit nur 0,9 xG gegen Remo Fun Fact: Teams die zuerst treffen bleiben in 78,6% der Fälle ungeschlagen. Außer Ávai.
Was kommt als Nächstes?
Das Duell Remo vs Novorizontino zeigt gegensätzliche Spielstile: Remos langsamer Aufbau gegen Novorizontinos vertikales Spiel. Das Modell gibt Novorizontino eine 52%-Siegeschance.
xG_Philosopher
- Tretet unserem eFootball™ Mobile Clan bei: Wöchentliche Belohnungen & Strategien erklärt4 Tage her
- FIFA Club World Cup: Paris und Bayern unter den 10 Teams mit je 2 Mio. Dollar Bonus5 Tage her
- Datenbasierte FIFA Club World Cup Vorhersagen: Seattle vs PSG & 3 Schlüsselspiele2 Wochen her
- Black Bulls‘ knapper Sieg gegen Damatora: Eine datengetriebene Analyse des 1-0-Thrillers2 Wochen her
- Daten lügen nicht: Miami Stadion Kontroverse entkräftet2 Wochen her
- Von Goiás nach Manchester: Eine datenwissenschaftliche Analyse der Brasilien Serie B, Spieltag 122 Wochen her
- Cristiano Ronaldo: Seine statistische Vermächtnisdebatte2 Wochen her
- Datenanalyse: Brasiliens Serie B & Jugendmeisterschaften2 Wochen her
- Datenanalyse: Brasiliens Serie B am 12. Spieltag2 Wochen her
- Club World Cup: Europa dominiert, Südamerika ungeschlagenDie erste Runde des Club World Cup ist vorbei – mit spannenden Ergebnissen! Europa führt mit 6 Siegen, während Südamerika ungeschlagen blieb. Hier finden Fußballfans Statistiken, Highlights und Analysen zum Turnierverlauf.
- Bayern München vs Flamengo: 5 Schlüsseldaten vor dem Club World CupAls Sportdatenanalyst analysiere ich die wichtigsten Statistiken und taktischen Nuancen für das bevorstehende Club World Cup-Spiel zwischen Bayern München und Flamengo. Von historischen Aufeinandertreffen bis zur aktuellen Form – diese datenbasierte Vorschau zeigt, warum Bayerns 62% Expected Goals nicht die ganze Geschichte erzählen.
- FIFA Club World Cup: Kontinentale LeistungsanalyseAls Sportdatenanalyst untersuche ich die Ergebnisse der ersten Runde des FIFA Club World Cup. Die Daten zeigen deutliche Unterschiede zwischen den Kontinenten, mit europäischen Vereinen an der Spitze (26 Punkte aus 12 Teams). Diese Analyse geht über die Ergebnisse hinaus und beleuchtet die globale Fußballlandschaft durch harte Fakten.
- Datenanalyse: Volta Redonda vs. Avaí & mehrAls leidenschaftlicher Datenanalyst für Fußball untersuche ich die Spiele Volta Redonda vs. Avaí (Serie B Brasilien), Galvez U20 vs. Santa Cruz AL U20 (Jugendmeisterschaft) und Ulsan HD vs. Mamelodi Sundowns (Club World Cup). Mit Python-basierten Analysen zeige ich Teamleistungen, Schlüsselstatistiken und deren Auswirkungen auf die Saison. Perfekt für fußballbegeisterte Zahlenfans!
- Ulsan HDs defensive Debakel: Datenanalyse des Club World CupAls Datenanalyst mit langjähriger Erfahrung in der Sportanalyse seziere ich Ulsan HDs enttäuschende Club World Cup-Kampagne. Mit xG-Metriken und Defensiv-Heatmaps zeige ich auf, warum die koreanischen Meister in 3 Spielen 5 Tore kassierten und selbst kein Tor erzielten. Diese Analyse kombiniert harte Statistiken mit taktischen Beobachtungen für jeden Fußballfan.