Ulsan HDs defensive Debakel: Datenanalyse des Club World Cup

by:ChiStatsGuru2 Wochen her
587
Ulsan HDs defensive Debakel: Datenanalyse des Club World Cup

Wenn Erwartungen auf die Realität treffen: Ulsan HDs Zusammenbruch beim Club World Cup

Das statistische Protokoll eines Scheiterns

Ulsan HD trat als K-League-Meister mit einer heimischen Bilanz von nur 0,8 kassierten Toren pro Spiel im Club World Cup 2025 an. Mein Python-gestütztes Vorhersagemodell gab ihnen eine 63%-Chance, die Gruppenphase zu überstehen. Dann kam die Realität - hart.

Ihre drei Niederlagen (0-1 gegen Mamelodi Sundowns, 2-4 gegen Fluminense und 0-1 gegen Dortmund) deckten kritische Schwächen auf. Die xG-Daten erzählen eine brutale Geschichte:

  • Defensive Desorganisation: Gegner schufen durchschnittlich 2,3 klare Torchancen pro Spiel gegenüber Ulsans üblichen 0,9 in der K-League
  • Übergangschaos: 4 der 5 kassierten Tore fielen innerhalb von 8 Sekunden nach Ballverlust

Das Dortmund-Spiel als Quintessenz

Das Spiel gegen den BVB am 25. Juni wurde zum Lehrbeispiel für Ineffizienz. Trotz:

  • 54% Ballbesitz
  • 87% Passgenauigkeit in Dortmunds Hälfte
  • 12 Flanken aus vorderen Positionen

Erzielten sie genau null Torschüsse. Meine R-basierte Analyse zeigt, dass ihre Flügelspieler konsequent in bereits von 2-3 Verteidigern besetzte Räume liefen - taktischer Selbstmord gegen europäische Gegner.

Wohin nun für den koreanischen Fußball?

Die Zahlen deuten auf systemische Probleme hin, die über individuelle Fehler hinausgehen. Solange K-League-Teams nicht:

  1. Ihre Pressing-Auslöser verbessern (Ulsans PPDA von 14,3 war katastrophal)
  2. Schnellere defensive Übergänge entwickeln
  3. Variablere Angriffsmuster kreieren

Werden asiatische Clubs international weiter kämpfen. Die Lücke ist nicht finanziell - sie ist mathematisch.

ChiStatsGuru

Likes80.23K Fans1.85K
Club Weltpokal