Serie B Woche 12: Datenanalyse

1.27K
Serie B Woche 12: Datenanalyse

Die Zahlen hinter dem Lärm

In meiner Londoner Wohnung, wo außer dem Regen nur mein Python-Skript im Hintergrund brummt, habe ich gerade alle 30+ Spiele der 12. Saisonwoche der Serie B ausgewertet. Es war kein schöner Anblick – aber genau das macht es ideal für die Analyse.

Die Liga bleibt völlig offen. Kein Team hat bisher zehn Punkte erreicht, und vier Vereine liegen mit einem Punkt auseinander an der Spitze. Das ist keine Konkurrenz – das ist Chaos in Fußballgewand. Und Chaos? Das lieben Modelle.

Match-Highlights: Wo Logik auf Glück traf

Das auffälligste Spiel war wolfsburg-artig unvorhersehbar: Vitória gegen Avaí, Ende 1–1 nach Treffer in der 89. Minute. Mein Modell hatte ein 0–0 mit 68 % Wahrscheinlichkeit vorhergesagt – so nah! Doch menschliche Fehler (oder Brillanz) entschieden.

Dann kam Criciúma gegen Avaí, ein weiteres Spannungsspiel mit 1–2. Criciúma dominierte Ballbesitz (63 %), konvertierte aber nur knapp die Hälfte seiner xG-Werte – klassische Unterperformance gegenüber Erwartung.

Und bei Bragantino gegen Coritiba: ein seltener Nuller, doch nicht ohne dass Coritiba zwei Chancen im eigenen Strafraum verpasste. Die Daten lügen nicht: Sie erzeugten hochwertige Schüsse, aber fehlende Präzision beim Abschluss.

Taktischer Blick: Wer spielte klug?

Schauen wir auf Goiás gegen Atlético Mineiro: Goiás verlor zwar mit 4–0, doch ihre Defensive hielt bis zur Minute 67 stand. Sie erzielten durchschnittlich nur drei Pässe in gefährliche Zonen pro Spiel und pressten hoch – eine riskante Strategie, die unter Druck zusammensackte.

Doch Amazonas FC erzielte ihr bestes Ergebnis bisher: Sie schlugen Vitória de Sete Lagoas durch zwei Eckstoß-Tore. Unser Modell hatte sie letzte Saison als „unterdurchschnittlich“ bei Eckstößen eingestuft – diese Woche? +3 xG aus Ecken allein.

Es geht nicht nur um Ergebnisse – sondern um Mustererkennung. Und heute schreien die Muster laut: Der Abstand zwischen Potenzial und Umsetzung ist größer denn je.

Was kommt nun?

Nächster Test? Ein Duell aus Dynamik und Mathematik: Criciúma gegen Figueirense (hier nicht aufgeführt). Basierend auf sechs Spielen zeigt Criciúma Verbesserungen bei Ballbesitz (+8 %) und weniger Fehlpässe (-15 %). Ihr xG-Differenz liegt nun bei +0,4 pro Spiel gegenüber -0,9 zuvor.

Aber vertraue den Zahlen nicht allein – beobachte, wie sie unter Druck agieren, wenn sie hinten liegen.

Ich verfolge auch Avai’s Comeback nach drei Niederlagen; wenn sie am Wochenende Goiás besiegen? Könnten sie bereits im August Playoff-Chancen haben – selbst wenn die Statistiken jetzt dagegen sprechen.

Fußball ist keine Rechnung… aber wer ihn versteht, kann besser wetten als dein Cousin beim Pub-Trivia.

xG_Philosopher

Likes37.29K Fans3.28K
Club Weltpokal