Feuer 50 Tage

103
Feuer 50 Tage

Die Zahlen lügen nicht

Acht Jahre Erfahrung im Sportdatenmodellieren – nichts hat mich mehr überrascht als die Série B 2025. Mehr als 60 Spiele in Juni und Juli, kein klarer Spitzenreiter. Gar kein Ansatz.

Die Liga war nicht supposed, so eng zu sein. Doch Teams wie Goiás mit vier Toren gegen Minas Gerais oder Amazon FC, die drei Punkteteile unter Druck überstanden, schreiben ständig neue Kapitel.

Daten kennen keine Emotionen – doch selbst sie können nicht vorhersagen, wie emotional diese Spiele werden.

Spieltag-Chaos

Was wirklich auf dem Platz passierte?

  • Waltretonda vs Avaí: 1:1 nach zwei verpassten Chancen in Overtime-Tension.
  • Botafogo SP vs Chapecoense: Klare 1:0-Niederlage für Chapecoense – erst das zweite Gegentor dieser Saison.
  • Minas América vs Criciúma: Noch ein 1:1 mit Penalty-Miss in Nachspielzeit – so dramatisch, dass ich meine Analyse fünf Minuten lang pausiert habe.
  • Goiás vs Remo: 4:0 nach Rotkarte in Minute 78 – kein Modell hätte diesen Angriffsschub vorhergesagt.

Das waren keine Spiele. Das waren psychologische Schlachten hinter Statistiken.

Was die Daten zeigen (und was sie nicht zeigen)

Die Wahrheit? Die Verteidigung bricht zusammen – aber nicht überall gleich. Avaí und Criciúma lassen durchschnittlich über 1,8 Tore pro Spiel zu, trotz guter Ballbesitzrate. Strukturelle Schwäche unter Druck – weniger Talentschwankungen als Ermüdung und starre Taktik.

Atlético Mineiro (ja, in der Série B) gewinnt durch hohen Press-Erfolg: Durchschnittlich 63 % erfolgreiches Pressing – fast doppelt so viel wie Teams am Tabellenende.

Und hier kommt mein Lieblingsironie: Goiânia Athletic Club war nach Runde 47 letzter – jetzt ist er Fünfter dank fünf ungeschlagener Spiele ab Mitte Juli… obwohl sie heute weniger Schüsse pro Spiel haben als je zuvor.

Sie spielen nicht besser – sie passen sich intelligenter an. Genau hier trifft Analytik auf menschliche Instinkt: Überleben heißt manchmal nicht mehr angreifen; sondern länger durchhalten ohne Vertrauen zu verlieren.

Was kommt? Wer kann noch steigen?

Der Kampf ist noch lange nicht vorbei – aber einige Namen fallen auf:

  • Amazon FC – Jetzt nur noch drei Punkte von den Play-off-Plätzen entfernt trotz früher Abwärtstrend. Heimform stark (W6-D3-L1), Passgenauigkeit stieg im Juni an.
  • Ferroviária – Letzte zwei Niederlagen verloren, aber besseres xG als viele Top-Vier-Kandidaten. Nur Pech? Oder einfach zu geduldig?
  • Criciúma – Offensive schwach, aber seit dem 28. Juni vier saubere Tore gehalten. Kann Disziplin reichen?

Wenn Sie genau hinsehen – ich hoffe es sehr – verpassen Sie den Duell zwischen Ferroviária und Atlético Mineiro am 9. August nicht. Es könnte entscheiden, wer zur entscheidenden Phase führt.

Fußball ist mehr als Muster — es ist ein Pulsklopfen in Form von Statistiken.

BeantownStats

Likes16.81K Fans2.66K
Club Weltpokal