Messis Ratings: Kein Zufall

Das Mythen des “Überbewerteten” Nummer
Ich habe Jahre damit verbracht, Spielerwerte mithilfe von Echtzeitdaten zu modellieren – zunächst in der NBA, nun in der Fußballanalytik. Wenn jemand behauptet, Messis Rating sei überzogen, weil er Ballverluste begeht, schaue ich nicht nur weg – ich rechne nach.
Die These lautet: »Er bekommt Punkte für gefährliche Pässe und Dribblings, aber keine Strafe für Fehler.« Auf dem Papier klingt das plausibel… bis man merkt, dass es auf einem Missverständnis basiert, was eine »Bewertung« eigentlich misst.
Statistiken sind keine Zahlen – sie sind Systeme
In der Fußballanalytik sind Bewertungen wie von Opta oder WhoScored keine willkürlichen Zahlen – sie sind gewichtete Systeme. Jede Aktion wird im Kontext bewertet: Position, Spielzustand, Verteidigungsdruck.
Zum Beispiel:
- Ein Pass im letzten Drittel? Hoher Wert.
- Ein Dribbling unter Druck? Noch höherer Belohnungswert.
- Eine gescheiterte Aktion außerhalb des Strafraums? Minimaler Kostenaufwand.
Das ist kein Bias – das ist Mathematik. Und Messi übertrifft jeden anderen Spieler bei hochriskanten Aktionen.
Der Di María-Clip: Ein Fall für kontextloses Lesen
Der viral gewordene Clip zeigt Di María 3:0 gegen Messi im Vorteil – doch nur eine Seite der Geschichte wurde gezeigt. Es ist verführerisch zu denken: »Siehst du? Er ist überbewertet!« Aber was fehlte?
- Wie lange spielte Messi?
- War er hinter einer schwachen Mittelfeldkette?
- Welchen tatsächlichen Beitrag leistete er bei Chancenerzeugung?
- Trug er ein unterperformendes Team?
Daten lügen nicht – aber selektive Bearbeitung schon.
Der wahre Maßstab: Wirkung statt Ballkontakte
Lassen Sie mich klarstellen: Ich verteidige nicht jede Entscheidung Messis. Er macht Fehler – genauso wie jeder andere auch. Doch sein Nettoeinfluss zählt. Berechnen wir: The durchschnittliche Spitzenmittelfeldspieler erzeugt ~1,2 chancegenerierende Aktionen pro 90 Minuten. Messi? Um die 2,8 – nicht einfach doppelt so viel, sondern qualitativ anders. Seine Fähigkeit, Abwehrspieler anzuziehen und dabei ruhig zu bleiben, verwandelt Raum in Chance – selbst wenn er den Ball nicht vollendet. Es geht nicht darum, wie oft man den Ball hat; es geht darum, wie oft man das Spiel verändert.
Daten ersetzen Emotion nicht – sie reformulieren sie
Ich verstehe es: Die Romantik eines Genies im Tanz durch die Abwehr wirkt realer als Tabellen und Diagramme. Ja, ich genieße diese Momente auch als jemand, der Maradona auf alten VHS-Bändern gesehen hat. Doch Emotion sollte keine Beweise übertönen. Großartigkeit ist mehr als Showeffekt – es ist Konsistenz in messbaren Parametern: effiziente Aktionen, Einfluss auf das Spielgeschehen und Durchhaltekraft – vor allem unter Druck. Punkte sind keine Siege; Bewertungen keine Ego-Trips. Sie sind Signale – wie Radarimpulse zeigen sie wo echter Wert liegt. würden Sie lieber einen glamourösen Spieler haben, der sich 15 Minuten lang gut anfühlt, or jemanden dessen Anwesenheit Spiele verändert – selbst wenn er den Ball kaum berührt? die Daten sagen: Messi gewinnt beide Debatten.
DataScoutChi
Beliebter Kommentar (4)

Sabi nila ‘overrated’ dahil may mga mali? Ano naman ‘to? Parang sinabi mo na walang value ang kahoy kasi may tao sa loob ng bintana.
Ang rating ni Messi ay hindi base sa kung gaano kalayo ang bola—kundi sa kung ilan ang nagbabago kapag siya’y nasa laro.
Tignan mo yung stats: 2.8 chance-generating moves bawat 90 minuto! Ang average? 1.2 lang.
So ano ba talaga? Gusto mo ba ng flashy player na mag-5-minute show… o isa na nagbabago ng laro habang hindi pa manlalakad?
Pili ka na lang—data o drama?
Comment mo: ‘Kami pumili ng data!’ 👇

تمہیں لگتا ہے میسی کے اوورریٹڈ ہونے کا ثبوت وائرل ویڈیو ہے؟ جاؤ اپنے ساتھ والے دوست کو بلاؤ، پھر اُسے بولاؤ: ‘اب تم آؤ، میرا فائدہ نکالنا!’ معلوم نہیں آپ کتنے منٹ تک بازی لڑ سکتے ہو، مگر میسی تو صرف اُس وقت بھی جِتتا ہے جب بال بھلا دے! چاہتے ہو تو خود اپنے فوت بال واچ کرو، پھر بتاؤ: شاید واقعی رینکنگ غلط ہو!
#میسی #فٹبال_انالٹکس #دادۂ_حق

মেস্সির পাশে কোন বাড়ি? 😅 দেখছিলাম না—তোমার ‘অপটা’র ‘ডিবল’য়েও ‘ফিন’করছিল! এইবার দেখলাম, ‘প্যাস’ই ‘গুণ’—আসলে ‘প্যাস’-এর ‘বুদ্ধি’! 🤫
মনে হয়—একটা ‘ফুট’-এর ‘ভ্যালু’-এ ‘পিট’-এ ‘চ’-এ ‘গ’।
কিন্তু…তোমার ‘বল’-এ ‘ডি’? 🤔
#MessiDataWins #DhakaAnalytics
- Das Schweige des Underdogs1 Tag her
- 1-1-Unentschieden: Die stille Datenwelt1 Tag her
- Warum scheiterte das Modell?1 Tag her
- Als AI die Trainer übertraf1 Tag her
- Messis Stille Dominanz2 Tage her
- Das verborgene Mathe des 1-1-Unentschiedens2 Tage her
- Wie Blackout ohne Schuss gewann2 Tage her
- Warum fielen die Spurs nach Halbzeit?3 Tage her
- Das verborgene Mathematik des 1:13 Tage her
- Ein stiller Unentschieden4 Tage her
- Juve vs. Casa Sports 2025Als Datenanalystin mit Fokus auf Fußballstrategien und Leistungsdaten analysiere ich den spannenden Cloudfight zwischen Juve und Casa Sports im Club-Weltmeister-2025. Es geht um mehr als nur Zahlen – ein Kampf der Kontinente, Philosophien und mentale Stärke.
- Al-Hilal: Asiens HoffnungIm Finale der FIFA-Club-Weltmeisterschaft steht Al-Hilal als letzte Hoffnung Asiens. Mit Datenanalyse und historischen Trends untersuche ich, ob die Saudis endlich Asiens ersten Sieg einfahren können – und warum Statistiken mehr sagen als Hype.
- Tempo vs. KontrolleAls Datenwissenschaftler mit Erfahrung in NBA-Modellen analysiere ich die taktischen Unterschiede zwischen Inter Mailand und S-Pulse im Club World Cup. Mit Shot-Maps, xG-Daten und Bewegungsanalysen enthülle ich, warum Tempo entscheidender ist als Ballbesitz – auch wenn die Zahlen es nicht zeigen.
- Club World Cup: Europa dominiert, Südamerika ungeschlagenDie erste Runde des Club World Cup ist vorbei – mit spannenden Ergebnissen! Europa führt mit 6 Siegen, während Südamerika ungeschlagen blieb. Hier finden Fußballfans Statistiken, Highlights und Analysen zum Turnierverlauf.
- Bayern München vs Flamengo: 5 Schlüsseldaten vor dem Club World CupAls Sportdatenanalyst analysiere ich die wichtigsten Statistiken und taktischen Nuancen für das bevorstehende Club World Cup-Spiel zwischen Bayern München und Flamengo. Von historischen Aufeinandertreffen bis zur aktuellen Form – diese datenbasierte Vorschau zeigt, warum Bayerns 62% Expected Goals nicht die ganze Geschichte erzählen.
- FIFA Club World Cup: Kontinentale LeistungsanalyseAls Sportdatenanalyst untersuche ich die Ergebnisse der ersten Runde des FIFA Club World Cup. Die Daten zeigen deutliche Unterschiede zwischen den Kontinenten, mit europäischen Vereinen an der Spitze (26 Punkte aus 12 Teams). Diese Analyse geht über die Ergebnisse hinaus und beleuchtet die globale Fußballlandschaft durch harte Fakten.
- Datenanalyse: Volta Redonda vs. Avaí & mehrAls leidenschaftlicher Datenanalyst für Fußball untersuche ich die Spiele Volta Redonda vs. Avaí (Serie B Brasilien), Galvez U20 vs. Santa Cruz AL U20 (Jugendmeisterschaft) und Ulsan HD vs. Mamelodi Sundowns (Club World Cup). Mit Python-basierten Analysen zeige ich Teamleistungen, Schlüsselstatistiken und deren Auswirkungen auf die Saison. Perfekt für fußballbegeisterte Zahlenfans!
- Ulsan HDs defensive Debakel: Datenanalyse des Club World CupAls Datenanalyst mit langjähriger Erfahrung in der Sportanalyse seziere ich Ulsan HDs enttäuschende Club World Cup-Kampagne. Mit xG-Metriken und Defensiv-Heatmaps zeige ich auf, warum die koreanischen Meister in 3 Spielen 5 Tore kassierten und selbst kein Tor erzielten. Diese Analyse kombiniert harte Statistiken mit taktischen Beobachtungen für jeden Fußballfan.